Stettin

Stettin

Stettin liegt an der Mündung der Oder zum Stettiner Haff.

Die Altstadt wurde nach schweren Kriegszerstörungen nur teilweise wiederaufgebaut. Bis heute prägen zahlreiche Brachen das Stadtbild im ältesten Teil Stettins.
Wikipedia Artikel: Stettin / Szczecin

stern  Hakenterrasse (Bauwerk)
Hakenterrasse, Stettin




Lage: Google Maps
Latitude: 53.429872
Longitude: 14.565344

Die Hakenterrasse ist das bekannteste Bauensemble und ein Wahrzeichen Stettins. Die baumbestandene, hoch über der Oder gelegene Uferstraße entstand zwischen 1900 und 1914 auf dem Gelände des aufgegebenen Forts Leopold nördlich der Altstadt. Drei monumentale öffentliche Gebäude stehen hier. Die Seefahrthochschule, das südliche Bauwerk, ist ein Bau der deutschen Neurenaissance. Ihr folgt ein heller Jugendstilbau mit markantem, kupfergedeckten Mittelturm. Vor dem mittleren Bau öffnet sich die Allee zwischen zwei Jugendstilpavillons zur Oder, eine breite Freitreppe führt hinunter zum Fluss.


Wikipedia-Artikel: Hakenterrasse

stern  Jakobskathedrale (Stettin) (Kirche / Kloster / Moschee / Synagoge / Tempel)



Lage: Google Maps
Latitude: 53.424722
Longitude: 14.555278

Die Jakobikirche wurde von den Bürgern der stolzen Hansestadt nach dem Vorbild der Lübecker Marienkirche errichtet. Die dreischiffige Hallenkirche war sehr reich ausgestattet, sie wurde jedoch 1677 durch Kriegsereignisse zerstört. Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs hatten einen Einsturz des damals 119 Meter hohen Turms und große Schäden am Kirchenschiff zur Folge. Die Kirche wurde erneut wiederaufgebaut, die Nordwand erhielt dabei eine moderne Fassade im Stil der 1950er Jahre. Sie ist die größte Kirche Pommerns. Auf dem Kirchturm wurde eine Aussichtsplattform eingerichtet, die über zwei Fahrstühle erreichbar ist.


Wikipedia-Artikel: Jakobskathedrale (Stettin)

stern  Stettiner Schloss (Burg / Schloss / Palast)
Stettiner Schloss, Stettin




Lage: Google Maps
Latitude: 53.426111
Longitude: 14.560278

Das Stettiner Schloss ist eine ehemalige Residenz der Herzöge von Pommern. Bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg war es das am besten erhaltene Schloss der während des Dreißigjährigen Krieges ausgestorbenen Greifenherzöge. Nach dem Wiederaufbau ist das Herzogsschloss heute eines der größten Kulturzentren in der Woiwodschaft Westpommern.


Wikipedia-Artikel: Stettiner Schloss

stern  Berliner Tor (Stettin) (Bauwerk)
Berliner Tor (Stettin), Stettin




Lage: Google Maps
Latitude: 53.424986
Longitude: 14.550393

Das Berliner Tor, eigentlich Brandenburger Tor, ist ein Stadttor in Stettin. Das im 18. Jahrhundert zum barocken Prachttor umgestaltete Tor gehörte zur Festung Stettin. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde es zu einem Brunnen umfunktioniert.


Wikipedia-Artikel: Berliner Tor (Stettin)

Weitere Reiseziele

Das könnte Sie auch interessieren

Hotels / Ferienwohnungen

Das könnte Sie auch interessieren

Booking.com

Tags:

Hotel und Ferienwohnungen in Rheinland-Pfalz: Hier klicken

© 2004 - 2024 Volker Pohl, Buchholz/Nordheide | Impresssum | Datenschutzerklärung

Quellen und Inspiration: u.a. wikipedia.org; www.wikivoyage.org; Informationen von Tourismusverbänden, der eigenen Recherche in Bücher und im Internet.

Die Textausschnitte stammen zum Teil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia oder Wikivoyage und sind unter der Creative Commons Attribution/Share Alike Lizenz verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein.

Hinweis: Die Informationen entsprachen am Tag der Veröffentlichung dem aktuellen Wissensstand. Änderungen können in der Zwischenzeit eingetreten sein, ohne dass diese hier berücksichtigt worden. Vor Antritt einer Reise überprüfen Sie bitte die Informationen bei den entsprechenden Unternehmen, Institutionen, etc.

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.